"in Zimbabwe" Seite 2 |
|||
|
Weit vor den Toren der Stadt - nachdem man die Villenviertel der Mittel- und Oberschicht durchquert - liegen die Townships, keine Elendsviertel, dennoch Ghettos der geringverdienenden Mehrheit der Bevölkerung. Trotz der relativ schlechten Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmittel an die Arbeitsplätze in der Stadt sind diese einfachen Behausungen erstrebenswerte Wohnstätten - immerhin haben sie Wasser- und Stromanschlüsse, die den Hausangestellten in den sogenannten "servants quarters" auf dem Gelände der Villen und Einfamilienhäuser nicht immer zur Verfügung stehen. |
|
|
|
|
|
|
einer der Biergärten am Rande einer Township |
|||
|
Kurz nach der 1980 erlangten Unabhängigkeit wies die zimbabwische Regierung die ZIMBABWE BROADCASTING CORPORATION an, zu den bestehenden drei Rundfunkprogrammen ein viertes zu etablieren, welches ausschließlich Bildungsinhalten gewidmet sein sollte. So entstand RADIO 4 - |
ZBC Radio 2 (der frühere "african service") - Programme in den afrikanischen Landessprachen Shona, Ndebele, Kalanga, Venda ZBC Radio 3 - Programme mit hohem Musikanteil vorwiegend für die jüngere Zuhörerschaft in englisch und afrikanischen Sprachen ZBC TV - Fernsehprogramme in englisch und den wichtigsten afrikanischen Sprachen Shona und Nbdebele |
|
Für RADIO 4 wurde neben den Räumen von RADIO 2 im Stadtteil Mbare an der Ausfallstraße nach Bulawayo und in der Nähe des größten Marktes und des Stadions ein neuer Studiokomplex errichtet.
|
|
|
|
|
Eröffnung der neuen Studios von RADIO 4 durch den
Premierminister und späteren Präsidenten Begrüßung des deutschen Teams der Friedrich-Ebert-Stiftung, die für dieses Projekt technische Ausstattung liefert sowie programmliche und technische Beratung leistet. |
|
|
|
Das Sendestudio von RADIO 4
Das erste provisorische Produktionsstudio |
|
|
|
Jushua Marazi bei
Installationsarbeiten des Hörspielstudios
Die fertige Regie des H-Studio, |
|
|
|
Theoretische und praktische
Schulung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Farmer's Question Time" |
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit dem Radio 4-Übertragungswagen unterwegs |
|||
|
|
||
"Radio 4 Quiz-Show" - |
einer der zahllosen Frauen-Chöre,
|
||
|
Schematische Darstellung des
Signalverlaufs einer AÜ (Außenübertragung) vom Übertragungswagen via
Telekom-Leitungen ins Studio. |
||
|
Traditionelle Lebensformen in den |
|
|
|
|
||
|
|
|
|
Inyangombe Falls in Inyanga / |
Praktischer Kurs für "technical operators": Außenaufnahmen |
||
|
|||
Zeugnisübergabe nach erfolgreich bestandenem Kurs |
|||
Zum Film
|
|||