|
„Ausgewählte Aspekte
der Teleducación in Lateinamerika am Beispiel Perus" Schriftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an
öffentlichen Schulen der Sekundarstufe II |
Die Sprachentwicklung in Norwegen Mehr als 600 Jahre ohne eigene Standardsprache |
|
|
|||
|
|||
Im
Folgenden eine
Auswahl von Beiträgen, die in der Zeitschrift „Idee und Bewegung" von mir erschienen sind: |
![]() Zimbabwe vier Jahre nach der Unabhängigkeit (pdf/3,2 MB) |
||
|
|||
„Barfuß und mit Krawatte“ Sommer-Erlebnisse in der norwegischen Femundsmarka (pdf-Datei/265 kB) |
Der Kampf um das Schwere Wasser – Produktion und Sabotage während
der nationalsozialistischen Besatzungszeit in Norwegen (pdf-Datei/897 kB) |
„...und plötzlich war sie ganz weg!“ Glosse zu einem Computerproblem (pdf-Datei/58 kB) |
|
"Wer weiß, wie lange das noch möglich ist." Eine Gletschertour auf dem westnorwegischen Folgefonn (pdf-Datei) |
Historische
Gletschererkundungen am Folgefonn (pdf-Datei) |
||
Fraktur – ein gebrochenes Verhältnis zur gebrochenen Schrift (pdf-Datei/2208 kB) |
Sonne, Wind und Teufelskreise – Eine Kurzbetrachtung einiger erdkundlicher Kreisläufe (pdf-Datei/610 kB)
|
Kraft aus Wasser – Wasserkraft (pdf-Datei/610 kB) |
Zum Film:
„ZBC-Radio 4 - Bildungsrundfunk |
Wert und Pflege der Sprache
|
Die deutsche Sprache: - Unsere Sprache - ein sommerlicher Garten - Pidgin-Deutsch bei Bahn und Telekom - Politiker-Kauderwelsch - Die Pflege der deutschen Sprache - An die deutsche Sprache (Jorge Luis Borges) - Gesetz über den Gebrauch der französischen Sprache - Gesetz zum Schutz der polnischen Sprache (pdf-Datei/277 kB) |
„Europäische Union - demokratisch ungenügend!“
Keine
Chancen für kleine Äpfel und krumme Gurken
Undemokratisches
soll zementiert werden - |
|
„... staatlich legitimierte Legasthenie“ Rechtschreibreformierung versus Rechtschreibdeformierung (pdf-Datei/219kB) |
|||
HB-Rundgang | |||
Idee und Bewegung | zur Startseite | ||