
Aktiv-Ferien
Hüttenwandern
Hütten
geführte Wanderungen
Aurlandsdalen
Jotunheimen
Rondane
Femundsmarka
Dovrefjell
Gletschertouren
Gletscher-Kurse
Fahrrad-Ferien
TOUREN-BEISPIELE:
DNF-Aurlandsdalen-Tour
DNF-Rondane-Tour
DNF-Jotunheimen-Tour
D N T
DNT-Mitgliedschaft
DNT-Hütten
Hütten-Grundregeln
das Routen-Netz
DNT-Touren
allgm. Tourenhinweise
DNT-Preise
FAQs
Studienfahrten
Transport
Hurtigrute
Kontakte
DNF
Fragen, Mitteilungen
zur ANFANGS-SEITE

| |
Geführte Wanderungen in Norwegen |
Hardangervidda-Schnuppertour
Hardangervidda - grosse Rundtour |
--Gebiet und Fakten
Die
Hardangervidda ist mit 10.000 km² die grösste und wohl auch bekannteste Hochebene
Europas. Das Gebiet liegt in der Mitte zwischen Oslo und Bergen auf einer Höhe zwischen
550 und 1875 m. Im Süden wird die Hardangervidda durch die Europastrasse E 134, im Norden
durch die Bergenbahn begrenzt. Südlich der Bergenbahn liegt der Hardangerjøkulen, der
sechstgrösste Gletscher auf dem norwegischen Festland. Als markanter
"Wegweiser" überragt der Hårteigen mit seinen 1690 m weithin sichbar die
Landschaft. Im zentralen und östlichen Teil ist das Gelände hügelig bis flach, nach
Westen hin mehr gebirgig und zum Sørfjorden hin steil abfallend.
1981 wurde hier
der mit 3.422 km² grösste Nationalpark Norwegens errichtet.
Archäologische Forschung sowie Spuren von alten Handelswegen ergaben, dass bereits
vor mehr als 8.000 Jahren Menschen in diesem Gebiet gelebt hatten. Hier, auf
durchschnittlich 1000 m über dem Meer, leben auch die grössten Herden wilder Rentiere.
Das Gebiet ist
mit Routen und Hütten gut erschlossen. Es ist ideal für Touren unterschiedlichster
Längen und Anforderungen. Dadurch ist es auch ein populäres Wandergebiet. Durch seine
Grösse und Verschiedenheit ist es trotzdem nicht überlaufen. |

|
Tourencharakter
Die
grosse Rundtour ermöglicht uns, die Hardangervidda intensiv kennenzulernen und zu
erleben. Wir treffen uns im geschichtsträchtigen Rjukan. Wer früher anreist, hat die
Möglichkeit, das Industriarbeidermuseet Vemork am westlichen Talende zu besuchen.
Die Tour bietet
für alle etwas: Wir kreuzen den alten Handelspfad Nordmannslepa, bei Litlos finden wir
eine faszinierende Flora und vielleicht sogar Kristalle.
Wer den Berg Hårteigen von Kalenderbildern schon kennt, hat nun die Möglichkeit,
dieses Monument in der Realität zu bestaunen und vielleicht sogar zu besteigen.
Wendepunkt der Tour ist der Hardangerjøkulen, den wir nahezu vollständig umrunden.
Die Tour beginnt im östlichen, eher flachen Teil der Hardangervidda, und geht dann
im Westen allmählich in mehr gebirgiges Gelände über. |

Routen-Netz
DNT-Touren zurück zu geführten Wanderungen
Homepageerbst
|