
Aktiv-Ferien
Hüttenwandern
Hütten
geführte Wanderungen
Aurlandsdalen
Jotunheimen
Rondane
Femundsmarka
Dovrefjell
Gletschertouren
Gletscher-Kurse
Fahrrad-Ferien
TOUREN-BEISPIELE:
DNF-Aurlandsdalen-Tour
DNF-Rondane-Tour
DNF-Jotunheimen-Tour
D N T
DNT-Mitgliedschaft
DNT-Hütten
Hütten-Grundregeln
das Routen-Netz
DNT-Touren
allgm. Tourenhinweise
DNT-Preise
FAQs
Studienfahrten
Transport
Hurtigrute
Kontakte
DNF
Fragen, Mitteilungen
zur ANFANGS-SEITE

| |
Geführte
Wanderungen in Norwegen |
Aurlandsdalen-Wanderung |
--Das Gebiet
Das
Aurlandsdalen erstreckt sich von Vassbygdi, 50 m NN, nach südosten bis Geiteryggen, 1220
m NN, der Wasserscheide gegen das Hallingdal. Das wilde Aurlandsdalen und sein
Einzugsgebiet hatten von alters her grosse Bedeutung wegen der fruchtbaren Weiden sowie
als Verkehrs- und Handelsweg.
Bis 1850 waren
noch 10 Gehöfte und Almen im Tal bewirtschaftet. Sinjarheim, der Hof, dessen Gründung in
die Wikingerzeit zurückreicht, wurde als letzter im Tal im Jahre 1920 verlassen. Der Hof,
jetzt wunderschön restauriert, wird im Sommer im Rahmen eines landwirtschaftlichen
Ausbildungsprogramms bewirtschaftet.
Bevor 1930 für
den alten Handelsweg in den senkrechten Felswänden Nischen herausgesprengt wurden,
mussten teilweise Leitern und an den Wänden befestigte Planken zum überqueren der
ausgesetzten Stellen benutzt werden. In dieser Zeit mussten Pferde und Rinder über die
Berge zu den Almen im Stemberdalen getrieben werden.
Gelegentlich
schaut man staunend in die Tiefe und fragt sich: wo gehts wohl weiter?
-- |

Das Programm dieser Tour
ist weiter unten auf
dieser Seite zu finden.
zum Programm |


|
Die Tour
Als
Verlängerung einer "Hardangevidda-Schnuppertour" bietet sich das Aurlandsdalen
geradezu an.
Wir wandern weiter bis Finse. Jetzt im Sommer können wir kaum ahnen, dass hier
oben ca. 9 Monate lang der Winter regiert. Nach einer Übernachtung in der fantastisch
gelegenen Finsehytta überqueren wir auf dem Weg zur Geiterygghytta den westlichen
Ausläufer des Hallingskarvet-Gebirgszuges. Entlang dem Stemberdalen, der östlichen
Fortsetzung des Aurlandsdalen, gelangen wir ins wilde und geschichtsträchtige
Aurlandsdalen.
Die Könung der
Tour ist die letzte Etappe von Øvstebø bis Vassbygdi. Dem alten Handels- und Almenweg
folgen wir auf zum Teil abenteuerlich in die Felsen gehauenen Pfaden, vorbei an einsam
gelegenen Höfen und Almen. Wir besichtigen die Vetlehelvete, die kleine Hölle, eine
eigentümliche Felsauswaschung, in deren kleinem See jeder Wassertropfen ein Echo erzeugt.
In der Nähe stand die Likbjørk, die Leichenbirke, an der früher die Toten auf dem
beschwerlichen Transport zum Friedhof über Nacht zum Schutz gegen Raubtiere aufgehängt
wurden.
Das
Gelände ist kuppiert. Einige kurze steile Auf- und Abstiege. Einige kurze
Abschnitte mit freier Sicht in die Tiefe. Es ist möglich, an diesen Stellen zu zweit
nebeneinander zu gehen.
m
|
***** |
Programm
der Aurlandsdalen-Verlängerungstour |
8.
Tag |
Liseth -
Rembesdalseter (8 Stunden) |
|
Der Höhepunkt der
eher langen Etappe ist die imponierende Aussicht hinunter ins Simadalen und auf den
gleichnamigen Fjord. Abendessen und Übernachtung in Rembesdalseter (selbstbedient). |
9. Tag |
Rembesdalseter
- Finse (7 Stunden) |
|
Wir umrunden ca.
ein Viertel des Hardangerjøkulen von Südwesten nach Nordosten mit dem Ziel Finse. Dies
ist mit 1223 m zugleich die höchstgelegene Station der legendären Bergenbahn. Abendessen
und Übernachtung in Finsehytta (bedient). |
10. Tag |
Finse -
Geiterygghytta (5 Stunden) |
|
Wir
ziehen weiter nach Norden, passieren die Schutzhütte Klemsbu und machen einen Abstecher
auf die Anhöhe Sankt Pål mit Aussicht auf die Hurrungane- Bergkette in Norden und den
Gaustatoppen weit im Süden. Abendessen und Übernachtung in der Geiterygghytta (bedient). |
11. Tag |
Geiterygghytta
- Øvstebø (7 Stunden) |
|
An
klaren Bächen und kleinen Seen vorbei wandern wir weiter nach Norden bis zum östlichen
Ende des Stemberdalen.Mit herrlicher Aussicht ins Tal erreichen wir nach ca. 3 Stunden die
Hütte Stembergdalen. Nach einer kurzen Steigung geht es weiter, hoch in der
nordöstlichen Talflanke mit Sicht auf die Seen im Tal und das Tagesziel Øvstebø.
Abendessen und übernachten in Øvstebø (bedient). |
12. Tag |
Øvstebø
- Vassbygdi (6-7 Stunden) / Flåm |
|
Der
Höhepunkt der Tour.
Auf dem alten Handels- und Alpweg wandern wir im wilden und unberührten Tal weiter. Mal
durch überwucherte Alpweiden, dann wieder hoch über dem Tal auf herausgesprengtem Pfad.
Wir kommen an verlassenen Höfen vorbei und entdecken solche aus der Ferne auf der anderen
Talseite. Viele riesige Felsblöcke, die Schutz vor Unwetter bieten, haben Namen aus alten
Sagen des Tales. Immer wieder ergibt sich ein imposanter Blick auf den Bach tief unten im
Tal oder einen Wasserfall weit oben an der Felswand. Wir nehmen uns Zeit zum Sehen und
Staunen.
Minibus nach Flåm. Abschiedsrunde am Abend. Abendessen und übernachten im Heimly
Pensionat in Flåm. |
13.
Tag |
Frühstück
im Heimly Pensionat in Flåm. Abfahrt mit dem Zug nach Oslo am Vormittag.
Verabschieden der Gruppe in Oslo. |
|
Diese Tour ist nur zusammen mit der Hardangervidda-Schnuppertour
buchbar. |
Preis für beide
Touren:
|
Im
Preis eingeschlossen sind:
- Verpflegung ab Lunch 1. Tag bis Frühstück 13. Tag (pro Tag jeweils
Frühstück, Lunch, Abendessen)
- Übernachtung in den Hütten
- Übernachtung im Hotel in Flåm (Zweibettzimmer)
- Busfahrt Oslo-Rjukan
- Minibuss-Fahrt Vassbygdi - Flåm
- Bootsfahrt Skinnarbu-Mogen
- Tourenleitung
- Vorbesprechung |
Im Preis nicht
eingeschlossen sind:
- An- und Abreise bis/ab Oslo
- Getränke |
Teilnehmerzahl: min. 5/max. 10 Pers.
|

|

Dovre Femundsmarka Hardangervidda
Telemarkskanalen Kanutour
|